Grundschule im Eschbachtal / Bad Homburg

Projekt "Mülltrennung"

Mülltrennung in unseren Klassen

Seit vielen Jahren wird in unserer Schule ganz selbstverständlich der Müll getrennt. Der Abfall wird in jeder Klasse in eine gelbe Tonne (Grüner Punkt/gelber Sack), eine braune Tonne (Restmüll) sowie in eine Klappbox (Papier/Pappe) getrennt. Ein Problem ergab sich jedoch ständig durch falsche Trennung bzw. Mischung. Die Kinder fragten oft, in welchen Abfalleimer ihr Müll gehört oder sie warfen ihn direkt „irgendwo“ hinein.

So beschlossen die Klassenlehrerinnen der ersten Klassen im Schuljahr 2007/08 die Weiterentwicklung des Abfall-Konzepts. Ziel war eine konsequentere Trennung des Abfalls sowie ein bewussterer Umgang mit Abfall bzw. Abfallvermeidung.

Die ersten Klassen thematisierten im Sachunterricht die Abfall-Trennung. Der Abfall wurde durch Karten visualisiert, die spielerisch in entsprechende Tonnen (ergänzt wurden Batterie-Box und Flaschen-Container) sortiert wurden. Diese Aktion wurde an mehreren Tagen wiederholt. Vertieft wurde dies durch ein Arbeitsblatt. Abschließend fanden die Kinder die Abfall-Bilder auf Hinweisschildern wieder, die zukünftig über jeder Tonne hängen sollen. Aufmerksam wurden die Kinder auf die in der Schule aufgestellte Batterie-Tonne sowie die in der Nähe der Schule befindlichen Glas-Container.

In diesem Zusammenhang wurde auch die Verwendung von Frühstücksboxen sowie der Sinn eines gesunden Frühstücks angesprochen.

Die Bildkarten und Hinweisschilder werden nun auch für die kommenden Erstklässler und ergänzend für die Dritt- und Viertklässler angefertigt.