Grundschule im Eschbachtal / Bad Homburg

Hausaufgabenkonzept

Hausaufgaben dienen unter anderem der Erfüllung des Unterrichtsauftrages; sie können auch zur Leistungsbewertung herangezogen werden. Somit sind sie Gegenstand der pädagogischen Gestaltung und damit ein Teilaspekt des Schulprogramms.

Folgende Aspekte wurden berücksichtigt:

  • Grundsätze für den Umgang mit Hausaufgaben
  • Vorarbeit, die von der Schule geleistet werden muss, damit Kinder möglichst selbständig ihre Hausaufgaben erledigen können?
  • Beschaffenheit von sinnvollen Hausaufgaben

  

GRUNDSÄTZE

Grundsätze für Lehrer(innen):

  • Das Thema, auf das sich die Hausaufgaben beziehen, muss erarbeitet sein.
  • Es werden regelmäßig Hausaufgaben aufgegeben.
  • Gelernte Arbeitstechniken (s. im Schulprogramm „selbstständiges Arbeiten) werden eingefordert.
  • Hausaufgaben werden im folgenden Unterricht gewürdigt und konsequent kontrolliert. Dabei kann stichprobenartig kontrolliert werden, je nach Erfordernis komplett.

 

Grundsätze für Schüler(innen):

  • Jede Schülerin und jeder Schüler ist selbst für die sachgemäße Erledigung der Hausaufgaben verantwortlich.
  • Gelernte Arbeitstechniken (s. im Schulprogramm „selbstständiges Arbeiten) werden angewendet.
  • Es wird in Ruhe gearbeitet (Auftrag an die Schülerinnen und Schüler).

 

Grundsätze für Eltern, Helfer und Betreuer

  • Eltern, Helfer oder Betreuer ermöglichen Ruhe beim Arbeiten.
  • Bei dem Prozess, selbst Verantwortung für die Hausaufgaben zu übernehmen, werden die Kinder von Eltern, Helfern, Betreuern und Lehrkräften begleitet. Betreuer oder Helfer (Hort, Hausaufgabenhilfe) üben nur in Ausnahmefällen eine Kontrolle über die Vollständigkeit aus. Die Verantwortung für die selbständige Erledigung der Hausaufgaben geht schrittweise von den Eltern oder verantwortlichen Betreuern auf die Kinder über.
  • Betreuer oder Hausaufgabenhelfer sind nicht für die fehlerfreie Hausaufgabe verantwortlich.
  • Es wird „Hilfe beim Tun" angeboten, d.h. den Kindern sollten Anregungen gegeben werden, Lösungen für die gestellten Aufgaben selbst zu erarbeiten.
  • Hausaufgabenbetreuung ist keine Nachhilfe. Nicht Gekonntes soll an die Lehrkräfte zur weiteren Erarbeitung zurückgemeldet werden (im Idealfall von den Kindern selbst, eventuell von den Eltern oder Helfern/Betreuern über ein Mitteilungsheft).
  • Kann ein Kind die Hausaufgaben aus sonstigen Gründen nicht erledigen, soll ein Erwachsener (Elternteil, Hort, HA-Betreuer) dies mitteilen.

  

VORARBEIT

  • Wir machen Hausaufgaben zum Thema im Unterricht.
  • Organisation und Methoden werden dabei geklärt wie

a) Herrichtung des Arbeitsplatzes

b) Zeiteinteilung

c) Techniken erörtern, wie z. B. Auswendiglernen, Brain-Gym

d) Hilfsmittel

  • Wir machen Hausaufgaben zum Thema auf Elternabenden

a) Grundsätze sollen geklärt werden

b) Art und Umfang der Unterstützung durch Eltern soll geklärt werden

c) Differenzierung bei Hausaufgaben

d) „Falschem" Ehrgeiz sollte entgegengewirkt werden.

e) Formen des Übens sollen erörtert werden.

  • Jede Lehrkraft nimmt Kontakt mit dem das Kind betreuenden Hortteam auf.

  

ART DER BESCHAFFENHEIT VON SINNVOLL GESTELLTEN HAUSAUFGABEN

  • Klarheit in der Anweisung und klare Strukturierung müssen gegeben sein.
  • Hausaufgaben werden gestellt zur Übung, zur Vertiefung.
  • Hausaufgaben werden differenziert (nach Umfang und/oder Inhalt) gestellt, wenn erforderlich.
  • HA variieren nach Aufgabenstellung und Übungsformen, sind also vielfältig.
  • An der Tafel gibt es einen festen Platz, an dem die Hausaufgaben stehen.
  • Zeit zum Abschreiben der Hausaufgaben wird eingeplant.